Refudocs Freiburg

Menü

Unsere Projekte

Leitbild

Hier geht es zu unserem Leitbild.

Projekte

Erfahren Sie mehr über unsere Einsätze.

Unterstützung

So können Sie uns unterstützen.

News

Hier gelangen Sie zu
den neueste Beiträgen.

Refugium

Das Refugium Freiburg stellt sich vor.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne.

Allgemein- und kinderärztliche Sprechstunde im Notunterkunft auf dem OBI-Gelände in St. Georgen

Seit November 2022 bieten die Refudocs Freiburg auf Bitte des Regierungspräsidiums Freiburg eine regelmäßige allgemeinmedizinische und kinderärztliche Sprechstunde für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an, die vorübergehend in einer Notunterkunft in Freiburg Aufnahme finden. Diese Menschen sind oft erst wenige Tage zuvor aus ihrer Heimat geflohen und haben noch keinen bleibenden Ort für ihr weiteres Leben in unserem Land gefunden. Sie leben für die erste Aufnahme oft nur wenige Tage in Freiburg und werden von hier aus an verschiedene  Landkreise oder Gemeinden weitervermittelt.

Medizinisches Screening im Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg

Um den Geflüchteten eine erste und unbürokratische medizinische Hilfe anzubieten, hat der Refudocs Freiburg regelmäßige medizinische Screenings im Amt für Migration und Integration in der Berliner Allee 1 in Freiburg angeboten. So konnten die Geflüchteten, die sich im Amt registrieren möchten, freiwillig eine medizinische Beratung durch Refudocs Freiburg erhalten.
Die Ziele des Screenings waren:
   • Anamnese und Erkennung von Dringlichkeiten
   • Ärztliche Behandlung vor Ort
   • Rezepterstellung bei chronischen und Akutdiagnosen
   • Empfehlung für weitere haus- und fachärztliche Behandlung und Erstellung von  Überweisungsscheinen
Das Screening erfolgte in zwei Phasen. Zuerst wurden Anamnesebögen (Deutsch und Ukrainisch) zusammen mit Medizinstudenten ausgefüllt. Im Anschluss an dieser Anamnese und wenn nötig erfolgte eine Untersuchung durch die Ärzte in einem Hinterraum, der durch Raumtrenner im AMI errichtet wurde. Neben den Studenten und Ärzten bestand das Freiburger Refudocs Team aus Dolmetscherinnen (UKR-DE oder RUS-DE), die durch das Amt für Migration und Integration engagiert wurden.

Psychologische Sprechstunde im Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg

Um das gesundheitliche Angebot zu verbessern, wurde eine psychologische Sprechstunde für die Geflüchteten im Amt für Migration und Integration in der Berliner Allee 1 in Freiburg angeboten. Die Sprechstunde wurde durch zwei psychologische Psychotherapeuten aus den Reihen des Refudocs Freiburg durchgeführt. Im Anschluss und bei Bedarf wurden die Geflüchteten psychiatrisch oder langfristig psychotherapeutisch angebunden. Die Gespräche wurden durch Dolmetscherinnen (UKR-DE oder RUS-DE), die durch das Amt für Migration und Integration engagiert wurden, begeleitet.

Medizinische Sprechstunden in den Freiburger Flüchtlingsheimen

Für jede der vier Freiburger Flüchtlingseinrichtungen, die in den ersten Monaten des Kriegs die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben, haben wir einen Freiburger Refudocs-Arzt als Ansprechpartner für die Sozialdienste bzw. für die Geflüchteten in der jeweiligen Einrichtung zur Verfügung gestellt. Der Arzt hält bei Bedarf Sprechstunden vor Ort und leitet die Geflüchteten an vertraute fachärztliche Kollegen weiter.

Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Weitere Elemente werden ergänzt.