
Refudocs Freiburg startete zusammen mit der Katholischen Hochschule Freiburg ein Pilotprojekt zur psychosomatische und psychosozialen Versorgung kriegsbelasteter Menschen in der Ukraine. Das Projekt wird von der GIZ gefördert und läuft zunächst ein Jahr.
Im Rahmen des Projekts werden insgesamt 6 Schulungswochen durch Fachexperten angeboten. In diesen Schulungen werden Ärzte, Psychologen und Fachkräfte aus Sozialer Arbeit und Pflege im Ansatz der multiprofessionellen, psychosozialen Versorgung kriegsbelasteter und traumatisierter Menschen qualifiziert. Die Schulungen richten sich an potenzielle Anwender im ukrainischen Gesundheitssystem, aber auch an Multiplikatoren, die entsprechende Kurse in Zukunft in Lviv und anderen Landesteilen durchführen werden.
Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung von kriegsbelasteten Menschen in der Ukraine.
Bildquelle: https://www.kh-freiburg.de/de/news/projekt-nadiya—hoffen-und-handeln—zweite-schulungswoche_5391?document=15